Mit dem Frühling beginnt bald wieder die Jungtier-Rettungssaison, in der Rehkitze, Junghasen und andere Wildtiere vor der Mahd geschützt werden müssen. Um diese wichtige Aufgabe noch effizienter zu bewältigen, setzt der Hegering Lüdinghausen und Seppenrade ab diesem Jahr zusätzlich zur bewährten Yuneec-Drohne auch die hochmoderne DJI Mavic 3 ein.
Technische Verbesserungen für eine sichere und effiziente Suche
Die neue DJI Mavic 3 bringt entscheidende technische Vorteile mit sich. Sie erlaubt nun eine effektive Suche aus einer Höhe von bis zu 60 Metern, was eine noch größere Fläche abdecken kann, ohne an Präzision einzubüßen. Besonders vorteilhaft ist, dass die Drohne auch bei höheren Umgebungstemperaturen zuverlässig funktioniert – ein wichtiger Aspekt, da die Suche oft in den späteren Morgenstunden oder an heißen Tagen stattfindet.
Ein weiterer Vorteil: Durch die größere Flughöhe können potenzielle Gefahrenstellen wie Bäume, Äste oder Hochspannungsleitungen problemlos überflogen werden. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit für das Equipment, sondern sorgt auch für eine effizientere und störungsfreie Suche nach Wildtieren.



Testflüge zur optimalen Vorbereitung
Um sich mit der neuen Technik, den erweiterten Funktionen und dem Zubehör vertraut zu machen, trafen sich Mitglieder des Hegerings am 08. und 09. März zu intensiven Testflügen. Dabei wurden verschiedene Einsatzszenarien erprobt:
- Freiflug – um die manuelle Steuerung und Kamerafunktionen zu trainieren
- Erstellung und Flug programmierter Routen – um komplette Felder systematisch/automatisch abzusuchen
- Wegpunktrouten – die gezielt Randstreifen oder Uferbereiche abdecken
Diese Vorbereitungen sind entscheidend, um im Ernstfall schnell und effizient arbeiten zu können. Die ersten Tests verliefen sehr erfolgreich, und die Drohnenpiloten des Hegerings sind nun gut gerüstet für die anstehende Saison.
Moderne Technik im Einsatz für den Wildtierschutz
Dank der Kombination aus bewährter und neuer Drohnentechnologie kann der Hegering auch in diesem Jahr einen wertvollen Beitrag zum Schutz von Jungtieren leisten. Durch den frühzeitigen Einsatz der Wärmebild-Drohnen werden Tiere rechtzeitig entdeckt und in Sicherheit gebracht, bevor die Wiesen gemäht werden.
🚁 Technischer Fortschritt rettet Leben – wir sind bereit für die Jungtier-Rettung 2025! 🦌