Jägernews

KJS-Mitgliederversammlung 2023

Die Jagdhornbläser des Bläserchorps Dülmen begrüßten die mehr als 100 Mitglieder. Eine so große Zahl von Mitgliedern konnte der Vorstand schon seit vielen Jahren nicht mehr persönlich begrüßen.

Der Vorsitzende Franz-Josef Schulze Thier eröffnete die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Mitglieder sowie viele Vertreter der Politik und der Verbände. Unter anderem waren der Einladung gefolgt: der Landrat des Kreises Coesfeld Herr Dr. Christian Schulze Pellengahr, der CDU-Kreis-Vorsitzende Coesfeld und MdB Herr Marc Henrichmann, die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Annette Holtrup, die CDU-Landtagsabgeordneten Willi Korth und Dietmar Panske, der Vertreter des Waldbauernverbands Herr Jan Schulze Hobbeling-Terhardt, der Vertreter des Naturschutzzentrums Kreis Coesfeld Herr Benedikt Selhorst, das LJV Präsidiumsmitglied Frau Petra Bauernfeind-Beckmann sowie der Vorsitzender der Kreisjägerschaft Borken Herr Roland Schulte.

Der Landrat Dr. Schulze Pellengahr sprach in seiner Begrüßung und anschließenden Rede das Thema Jagdscheinverlängerung und die Abfrage beim Verfassungsschutz an. Er bedankte sich in dieser Angelegenheit für die Unterstützung durch die untere Jagdbehörde und dem Vorsprechen beim Landwirtschaftsministerium NRW durch unsere zwei CDU-Landtagsabgeordneten Willi Korth und Dietmar Panske. Der Landrat sprach die anstehende Modernisierung des Schießstandes an und fügte hinzu, dass dies eine wichtige und notwendige Investition für die Jägerschaft in Coesfeld sei.

Im Anschluss richtete der Kreisvorsitzende die Grußworte von Herrn Karl-Heinz Busen MdB FDP aus. Dieser konnte leider nicht an der JHV teilnehmen.

Im Anschluss daran berichtete Herr Schulze Thier über die durchgeführte Tierseuchenübung der Kreise Borken, Coesfeld & Recklinghausen. Weiterhin wurde die Teichanlage Goxel – der KJS-eigene Teich in Coesfeld Goxel – thematisiert. Der Teich wurde im vergangenen Jahr an den östlichen und südlichen Ufern von Erlenaufschlag befreit und vor Ort gemulcht. Im Laufe dieses Frühjahrs werden am Ufer neue Schilfflächen angepflanzt. Im Winter wird der westliche und nördliche Teil aufgearbeitet. Ziel ist, einen hundeprüfungstauglichen Schilfgürtel zu erstellen.

Die Rehkitzrettung wird in 7 Hegeringen intensiv betrieben. Hegeringe, in deren Bereichen die landwirtschaftliche Struktur viele Wiesen- und Weidelandschaften hat. Unterstützt werden die Teams von freiwilligen Hegeringmitgliedern aber auch weiteren interessierten Personen.

Ein besonderer Dank gilt Maria Weckendorf, die mit dem Einsatz der rollenden Waldschule seit Jahren hervorragende Öffentlichkeitsarbeit betreibt. Dafür erhielt Frau Weckendorf im vergangenen Jahr den Ehrenamtspreis der Gemeinde Nottuln.

Aufgrund der Jagdstrecken 2021/2022 lässt sich eine Erholung der Hasenbestände erhoffen, wobei der Fasan noch nicht aus dem Tal heraus ist. Die Schwarzwildstrecke dagegen ist eindeutig rückläufig, wobei die Rehwildstrecke ansteigt. Beim Rehwild sollte vermehrt in die Jugendklasse eingegriffen werden, und zwar zur Wildunfallreduktion und auf Kalamitätsflächen, damit dort der Pflanzenaufwuchs besser vorankommt. Leider nehmen die invasiven Arten, wie Nilgänse und Nutria stark zu.

Dem Bericht des Vorsitzenden folgten die Vorträge der Geschäftsführer.  Der Schriftführer Stephan Niesert berichtete über die Mitgliederentwicklung sowie die Überführung von der Jagdabgabe in den Jagdbeitrag. Zum 31.12.2022 konnte ein Mitgliederbestand von 3082 Personen protokolliert werden (neue Mitglieder 168 Personen / ausgetretene Mitglieder 70 Personen). Der Schatzmeister Hans-Peter Nöcker berichtete über die erfreulichen Zahlen des Geschäftsjahres 2022 im Vergleich zum Vorjahr. Nichtsdestotrotz sind die Folgen durch Corona noch spürbar. Auch der Schießstand wurde mit seinen Einnahmen von der Corona-Pandemie nicht verschont. Hans-Peter Nöcker war trotzdem zufrieden mit den doch noch erfreulichen Zahlen. Erfreulich ist auch, dass die Jagdausbildung mittlerweile ein gutes Standbein geworden.

Nach dem Kassenbericht erfolgte der Bericht der Kassenprüfer. Die Kassenprüfer Marc Henrichmann und Maximilian Kleemann prüften die Kasse am 3.4.2023. Marc Henrichmann bestätigte eine ordentliche und saubere Kassenführung. Als Nachfolger für Marc Henrichmann wurde Martin Jansen einstimmig gewählt.

Daran anschließend gaben die Obleute der KJS Coesfeld einen Überblick über ihre Bereiche, die Tätigkeiten im vergangenen Jahr sowie die Besonderheiten aus den einzelnen Gebieten. Zu den Obleute zählen die Sprecherin der weiblichen Mitglieder, Frau Cornelia Thies, der Obmann für Bläser und Brauchtum, Herr Reinhard Elsbecker, der Obmann für Hundewesen, Herr Heinz Pennekamp, der Obmann für die Jungjägerausbildung, Herr Max Höcke, der Obmann für Naturschutz, Herr Klaus Dahms, der Obmann für die rollende Waldschule, Herr Bernhard Pällmann, der Obmann für das Schießwesen, Herr Bodo Maslo sowie die Obfrau für die Öffentlichkeitsarbeit, Frau Christiane Nöcker

Zum Schluss der Veranstaltung wurde das Thema der notwendigen und anstehenden Renovierung des Schießstandes KJS COE in Flamschen erörtert.

Hierzu führten Hans-Peter Nöcker, Bodo Maslo und Stephan Niesert aus, welche Baumaßnahmen zurzeit diskutiert werden. Die sechs 100-Meter-Kugelbahnen bedürfen einer Renovierung und Modernisierung und könnten in dem Zuge um drei 100-Meter-Kugelbahnen erweitert werden. Ebenso bedarf es der Renovierung des laufenden Keilers und der Erweiterung um einen zweiten laufenden Keiler.

Einhergehend mit den Baumaßnahmen könnten dann der Verwaltungstrakt incl. Aufenthaltsraum, neuen Sanitäreinrichtungen, Büroräumen, Konferenzraum und Technikräumen entstehen.

Der Mitgliederversammlung hat einstimmig beschlossen, die Planung & Realisierung der Renovierung / Modernisierung weiter voranzutreiben.

Geehrt wurde in diesem Jahr Michael Vogts mit der silbernen Nadel des DJV.  Franz-Josef Schulze Thier überreichte Michael Vogts für seine langjährige Tätigkeit im Hegering Nottuln die Ehrenurkunde in Silber des DJV.

Einen abschließenden und sehr interessanten Vortrag zum Abschluss der Veranstaltung hielt Herr Marc Henrichmann zum neuen Jagd- & Waffengesetz. Zum Schluss seiner Ausführungen beantwortetet Marc Henrichmann noch einige Fragen, die auch persönlichen Themen betrafen.

Weitere Beiträge

Alle anzeigen
09.04.2023

Kugelbahnen online buchen

10.04.2023

Jägerinnen veröffentlichen umfangreiches Jahresprogramm

12.04.2023

Unterwegs im Dienste der Kitze …

04.07.2023

Geartester-Festival am KJS-Schießstand

28.05.2023

Jungjägerbriefe übergeben